Da geht schon wieder was! Aktuelles aus dem Bürgerhaus Stern*Zeichen

Pandemie hin oder her, im Bürgerhaus Stern*Zeichen bleibt man am Ball! Gemeinsam mit Ehrenamtlichen und Nachbar*innen werden, der Krise zum Trotz, einige kleine, aber feine Angebote umgesetzt. Und die Mitarbeiter*innen haben, wie es so ihre Art ist, stets große Pläne für die Zukunft.

Was geht – trotz Pandemie?

Nach wie vor gibt es einmal wöchentlich den Mittagstisch zum Mitnehmen. Immer mittwochs kocht das Café-Team leckere Speisen für den Verzehr außer Haus. Rufen Sie gerne an, denn vorzubestellen lohnt sich.

Ganz begeistert ist man, von dem Projekt „Digital und sozial – die digitale Computersprechstunde im Bürgerhaus Stern*Zeichen“ welches auf großes Interesse stößt. Hier erfahren Sie, wie man sich mit Ton und Bild im Internet treffen kann – also ganz ohne Ansteckungsgefahr! Neue Teilnehmer*innen erhalte erste Hilfe, sich Schritt für Schritt in die Technik einzufinden und ohne Angst digital dabei zu sein. Großer Dank gebührt den ehrenamtlichen Digital-Lots*innen!

Für Infos zu weiteren Angeboten, vom Mini-Fotowettbewerb bis hin zu digitalen Sport- und Bewegungsangeboten, kontaktieren Sie das Bürgerhaus jederzeit.

Und was verspricht der März?

Im März findet traditionell die inzwischen 31. Brandenburgische Frauenwoche statt. Im Zeitraum 04. bis 22. März sind in ganz Brandenburg unter dem Motto „Superheldinnen am Limit“ mehr als 200 spannende Veranstaltungen geplant.

Als Einrichtung des Demokratischen Frauenbunds – Landesverband Brandenburg e.V. ist das Bürgerhaus Stern*Zeichen hier natürlich mit dabei. Auch hier will man die prekäre Situation von Frauen in unserer Gesellschaft kritisch in den Blick nehmen, die regelmäßig von Mehrfachbelastungen und fehlender Gleichberechtigung betroffen sind. Das Bürgerhaus will dazu beitragen, bestehende Missstände in Sachen Gleichstellungspolitik ans Licht zu bringen und ihnen mit aller Kraft entgegenzuwirken.

Und was steht sonst auf dem Programm? Der traditioneller Frauentagsbrunch geht diesmal Hand in Hand mit einem weiteren Highlight, nämlich der Eröffnung des Ausstellungsprojekts „Wir brechen das Schweigen“. Außerdem erwarten Sie spannende Workshops. Beate Hilmann-Killfitt und Antje Hellwig-Schenkel geben einen Workshop und einen Kurs zum Thema Entspannung und Stressabbau für Superheld*innen. Da gibt’s Wissen, tolle Übungen und viele Tipps und Tricks zum Stressabbau – ganz entspannt und nur für Frauen. Und Nadja Cirulies lädt zur Praxiswerkstatt „Digital in Beruf und Alltag“ ein. Denn Frauen und Technik passen ganz perfekt zueinander, wie sich hier herausstellen wird.

Selbstverständlich kann das Programm nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden. Aber auch im ungünstigsten Fall, also bei einer Verlängerung des Lockdowns, werden sich die richtigen Wege finden lassen, die Angebote gemeinsam mit Ihnen auf gute Weise umzusetzen. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten.

Darüber hinaus soll im März wieder der kostenfreier Brunch für alleinerziehende Mütter und Väter und ihre Kinder stattfinden, wie gewohnt unter dem Motto „Hurra, es ist Sonntag!“ Kommt vorbei, das wird spitze!

Sie können die Mitarbeiter*innen erreichen!

Aktuell erreichen Sie das Bürgerhaus telefonisch dienstags bis donnerstags von 09.00 Uhr bis 1200 Uhr unter 0331-600 67-61 (Büro) oder -62 (Café). Oder per E-Mail unter info@buergerhaus-stern.de. Das Bürgerhaus Stern*Zeichen befindet sich in der Galileistr. 37-39, in 14480 Potsdam, im Stadtteil Am Stern. Bleiben Sie gesund! 

Alle Termine im Überblick

15.03.2021 17.00 - 18.00 Uhr

BFW: Workshop - Entspannung für Superheldinnen

22.03.2021 18.00 - 19.00 Uhr

BFW:  Workshop - Entspannung für Superheldinnen

26.03.2021 ab 19.00 Uhr

Kabarett im Bürgerhaus Stern*Zeichen