Bürgerhaushalt startet am 11. Juni im Potsdamer Rathaus

Die zentrale Auftaktversammlung für den nächsten Potsdamer Bürgerhaushalt findet am 11. Juni im Rathaus statt. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner erhalten ab 18 Uhr im Plenarsaal die Möglichkeit, sich über die aktuelle städtische Finanzlage zu informieren. Dort können bereits erste Vorschläge eingereicht werden.
Der Bürgerhaushalt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam das Wachstum meistern“. Hauptaugenmerk liegt auf den zukünftigen Herausforderungen der wachsenden Landeshauptstadt. Aus diesem Grund werden auch Ideen für die kommenden zwei Jahre gesammelt. Zur Diskussion stehen wird der vollständige Stadthaushalt in seiner gesamten Themenvielfalt. Es werden auch Vorschläge für kommende Investitionsplanungen und das Potsdamer Zukunftsprogramm gesucht.
 
An der Auftaktveranstaltung nehmen Oberbürgermeister Jann Jakobs sowie Bürgermeister Burkhard Exner teil und informieren über den Ablauf des Verfahrens und die konkreten Möglichkeiten der Beteiligung. „Auch in diesem Jahr hängen die Bedeutung und der Einfluss des Bürgerhaushalts von der Mitwirkung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger ab. Ich wünsche mir eine rege Beteiligung an dieser Form des Dialogs zwischen der Bürgerschaft und der kommunalen Politik“, sagt der Oberbürgermeister.  Bürgermeister Burkhard Exner ergänzt: „Wenn viele Potsdamerinnen und Potsdamer sich aktiv einbringen, machen sie den Bürgerhaushalt zu dem, was er sein soll – ein Beitrag für die gemeinsame Gestaltung unserer Stadt.“
 
Mitmachen können alle Potsdamerinnen und Potsdamer. Vorschläge werden auf dem Postweg, telefonisch unter 0331 289 11 20 oder auf der neu eingerichteten Website www.potsdam.de/buergerhaushalt gesammelt, die am 11. Juni online geht.