Bürgerhaushalt Potsdam - Jetzt Vorschläge machen

Die Vorschlagssammlung zum neuen Potsdamer Bürgerhaushalt wurde gestartet!
Noch bis zum 20. Juli 2014 werden Ihre Vorschläge gesammelt.

Haben Sie eine Idee, wie man Ihren Stadtteil schöner gestalten kann? Möchten Sie auf Missstände in Ihrer Umgebung aufmerksam machen oder sehen Sie ein Verbesserungs- bzw. Sparpotential? Nehmen Sie teil und machen Sie den Bürgerhaushalt zu dem, was er sein soll - ein Beitrag für die gemeinsame Gestaltung der Stadt!

Hier geht es direkt zur Vorschlagseingabe und Priorisierung: http://www.potsdam.de/buergerhaushalt

Damit auf der Basis von konkreten Zahlen diskutiert werden kann, wurden unter dem genannten Link die wichtigsten Informationen zur aktuellen Potsdamer Haushaltslage sowie zu zukünftigen Herausforderungen einer wachsenden Stadt. Der Bürgerhaushalt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam das Wachstum meistern“. Vorschläge können im Internet, auf dem Postweg an Landeshauptstadt Potsdam, Projektteam Bürgerhaushalt, Friedrich-Ebert-Straße 79-81, 14469 Potsdam, per Fax an 0331 289-841120 oder telefonisch unter 0331 289-1120 eingereicht werden. Außerdem finden in der Zeit vom 1. bis 8. Juli 2014 mehrere Bürgerversammlungen statt.

Dienstag, 1. Juli 2014 - 18 Uhr, Biosphäre (Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam)

mit dem Beigeordneten für Bauen, Stadtentwicklung, Umwelt Matthias Klipp

Montag, 7. Juli 2014 - 18 Uhr, Kulturhaus Babelsberg (Karl-Liebknecht-Str. 135, 14482 Potsdam)

mit der Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung Elona Müller-Preinesberger und der Beigeordneten für Bildung, Sport und Kultur Dr. Iris-Jana Magdowski

Dienstag, 8. Juli 2014 - 18 Uhr, Bürgerhaus am Schlaatz (Schilfhof 28, 14478 Potsdam)
mit Oberbürgermeister Jann Jakobs und Bürgermeister Burkhard Exner