Beratung und Angebote im Kirchsteigfeld

Im StadtteilLaden im Kirchsteigfeld gibt ein buntes Angebot für Familien, Senioren, Kreative, Sportliche und für jeden, der Lust hat, sich mit anderen zu treffen und auszutauschen.  Aufgrund der derzeitigen Situation der Corona-Pandemie bleibt das Angebot flexibel und wird immer der gültigen Verordnung des Landes Brandenburgs angepasst. Deshalb informieren Sie sich bitte auf der Internetseite www.stadtteilladen.de über das aktuelle Programm oder rufen Sie an.

Wichtig ist es, alle Besucher*innen im StadtteilLaden vor einer Ansteckung zu schützen. Deshalb tragen Sie bitte im StadtteilLaden immer einen Mund-Nasen-Schutz und achten Sie auf Hygiene- und Abstandsregeln.

Beratung und Unterstützung: Die Mitarbeiter*innen sind Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr im StadtteilLaden telefonisch erreichbar, um bei Fragen und Hilfebedarf zu unterstützen. In Bedarfsfällen kann ein  persönlicher Termin vereinbart werden.

Integrationsberatung: Es gibt eine Beratung bei Fragen zu Briefen, Formularen, Arztbesuchen und Ähnlichem. Es wird auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Russisch beraten.

Smartphone-Sprechstunde: Was ist eine App? Wie skype ich mit meinen Kindern? Wie kann ich einen Theaterbesuch online buchen? Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone? Wir sind keine Experten, unterstützen Sie aber gerne und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Schülerpatenschaften: In diesem Projekt werden Schüler*innen zu Hausaufgabentutor*innen und helfen Grundschüler*innen per Videotelefonie. Dies ist keine Nachhilfe, sondern ein Unterstützungsangebot bei Fragen zu Hausaufgaben insbesondere während der Schulschließung. Wer gerne ein Hausaufgabentutor werden möchte oder Unterstützung braucht, kann sich im StadtteilLaden telefonisch oder per Mail melden.

Nachbarschaftscafé: Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich bei Kaffee und Kuchen im StadtteilLaden. Falls dies nicht möglich sein sollte, dann triff man sich am Telefon. Wenn Sie Lust auf einen Plausch haben, dann rufen Sie an und man verabredet sich zu einer gemütlichen Nachbarschaftsrunde am Telefon.

Seniorentreff & Gedächtnistraining: Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr gibt ein wechselndes Programm mit Vorträgen, Gedächtnistraining, Spielen, Ausflügen und Geburtstagsfeiern. Solange man sich nicht im StadtteilLaden treffen kann, gibt es Übungen fürs Gedächtnistraining nach Hause. Die Ergebnisse werden über Telefon miteinander ausgetauscht.

Sprachtraining: Das Sprachtraining für Menschen mit Migrationshintergrund findet in kleinen Gruppen entweder im StadtteilLaden oder per Videochat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bücher-Tausch-Tisch: Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr gibt es einen Büchertisch vor dem StadtteilLaden (nur bei gutem Wetter!). Jeder darf sich hier ein Buch oder Spiel mitnehmen oder auch gegen ein anderes tauschen.

Alle weiteren Angebote wie Kreativ-, Sport- und Eltern-Kind-Gruppen sind abhängig von der Situation der Corona-Pandemie und werden auf der Internetseite bekannt gegeben oder Sie können gerne anrufen.

Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr

Ansprechpartnerinnen: Stefanie Kelz, Ira Deryugina

Integrationsberaterin: Isabell Göpfrich

Telefon: 0331 6261 505 | E-Mail: info@stadtteilladen.de | Internet: www.stadtteilladen.de