Neue Grundschule

Über die täglich praktizierten differenzierenden Lehr- und Lernformen hinaus liegt unser Schwerpunkt im zusätzlichen angebotenen bilingualen Unterricht ab der Jahrgangsstufe 1. Neben dem Lernen in Projekten, welches wir neben der Einbindung in den Unterrichtsalltag, in vier Projektwochen im Schuljahr praktizieren, legen wir großen Wert auf die Ausbildung von Medienkompetenz. Angebote der Lernwerkstatt, der Medienwerkstatt und des Englischclubs parallel zur Unterrichtszeit fördern das selbstständige, entdeckende Lernen.
 
Altersgemischtes Lernen praktizieren wir in Form unserer jahrgangsübergreifenden Projektwoche. Hier lernen die Kinder der Klassen 1 und 2 sowie die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 gemeinsam
 
Seit Aufnahme des Schulbetriebes im August 2004 gehen wir Wege, die die Fähigkeiten, die Bedürfnisse, die Interessen, die Begabungen - kurz die Entwicklung der Kinder - begleiten, unterstützen, fortführen und ausbauen.
Der erste und nahe liegende Weg sowie der von allen Lehrkräften umgesetzte ist der der Differenzierung innerhalb des Unterrichts. Da dieser Weg aufgrund der Heterogenität der Kinder auch ein sehr steiniger sein kann - sowohl für den Lehrenden als auch den Lernenden - betrachten wir die Unterbreitung zusätzlicher und ergänzender Angebote als unerlässlich.
Eine maximale Klassenfrequenz von 20 Kindern schafft optimale Voraussetzungen für differenzierende und individualisierende Maßnahmen im Unterricht entsprechend den individuellen Leistungen, Begabungen und Neigungen.
 
Angebote

  • Garantierte Erfüllung der brandenburgischen Lehrpläne
  • Englisch als zweite Muttersprache ab Jahrgangsstufe 1
  • Zwei weitere Fremdsprachen ab Jahrgang 3 möglich
  • Außerunterrichtliche Lernunterstützung und Hausaufgabenbetreuung
  • Ganztagsschule mit integriertem Hort und zusätzlichen Angeboten von 6:00 bis 18:00 Uhr (siehe Hort „Flowtow-Kids“)
Standort: 
Flotowstr.10
14480 Potsdam
Telefon: 
0331-200 297 66
Fax: 
0331-200 297 67
Kontaktperson: 
Schulleiterin - Wenke Funke