Leibniz-Gymnasium

Das Leibniz-Gymnasium bietet den Schüler:innen eine vielfältige interessenspezifische Förderung und trägt dazu bei, dass viele von ihnen die allgemeine Hochschulreife mit sehr guten und guten Ergebnissen erlangen.
Die Schule hat sich das Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zu leisten, dass die Schüler:innen zu eigenständigen und verantwortlichen Persönlichkeiten in Staat und Gesellschaft werden sowie ein von Freiheit und Selbstbestimmung geprägtes Leben führen können.
Leistungs- und Begabungsklassen
- langjährige Erfahrungen - seit 2001 gibt es 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium
- Begabungsförderung im Rahmen des Nature of Science ab Klasse 9 bis zum Abitur
- Begabung Spanisch, Begabung Englisch, AG Astronomie, AG Physik, AG Technik
- Begabungskonzept – Teilnahme an der „Inspirations“ im Rahmen der digitalen Drehtür
Bildungsangebote:
- 1. Fremdsprache: Englisch
- 2. Fremdsprache: Spanisch (Klasse 7 und 11 beginnend); Französisch (Klasse 7 beginnend)
- Informatikausbildung: durchgängig von Klasse 5 bzw. Klasse 7 bis 9 (komplett vernetzte Schule)
- Wahlpflichtfächer ab Klasse 9:
- Naturwissenschaften_NOS / Englisch_NOS
- Informatik / Russisch / Englisch / Medien und Kommunikation/ Musical
- Unterrichtsprojekt Bigband Klasse 9/10
- Unterrichtsprojekt Musikschule JamMboxX Klasse 7/8
- Unterrichtsprojekt „OneWeekForFuture“
- Lernwerkstatt Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch
Standort:
- optimaler Campus-Standort durch unmittelbare Nähe (max. Fußweg 2 min.) von Schulgebäude, Bibliothek, Sportplatz, Turnhallen, Schwimmhalle, Zweigstelle der Musikschule, weitläufige Pausenhöfe mit Sportmöglichkeiten, Schulgarten, kaum Umzäunung, da Öffnung zum Wohngebiet
Allgemeines:
- offene Ganztagsschule
- Modellschule für Gesundheitsprävention
- Campusschule
- durch ein breit gefächertes Angebot besteht die Möglichkeit, sich in naturwissenschaftlicher, künstlerischer oder sprachlicher Richtung von Klasse 7 bis zum Abitur zu profilieren
Höhepunkte im Schuljahr:
- Tage der offenen Tür Ü5 und Ü7
- wissenschaftliche Projektwoche in der Jahrgangsstufe 12
- Tag der Berufsfindung in der Sekundarstufe II – Studium lohnt!
- Wissenschaftstag in der Sekundarstufe II
- Weihnachtskonzerte in der Multifunktionshalle
- Winterball / Abiturball
- Projekttage in der Sekundarstufe I
- Talentetage mit Präsentation zum Hoffest
- Teilnahme an Chorwettbewerben
- Theateraufführungen der „Leibnizkekse“
Arbeitsgemeinschaften:
- AG Keramik, AG Musical/Theater, AG Sport, AG kooperative Spiele 5/6, AG Physik, AG Astronomie, AG Stricken, Häkeln & Flicken, AG Schulgarten, AG Ensemble Praxis, AG offenes Atelier, AG Entspannung, AG Sketche, AG BJJ, AG Social Media, AG Sanitätsdienst, AG Schulbibliothek
Gymnasiale Oberstufe:
- Leistungskurse: Informatik, Chemie, Biologie, Mathematik, Spanisch, Kunst, Deutsch, Englisch, Geschichte, Geografie
Besondere Grundkursangebote:
- Psychologie, Darstellendes Spiel
Weitere Besonderheiten:
- erfolgreiche Teilnahme an den Olympiaden in Mathematik, Biologie, Chemie
- Klassenfahrten und Kennen-Lern-Tage in Klasse 5 und 7
- aktiver „Förderverein des Leibniz-Gymnasiums e.V.“
- aktive Elternvertretung
- Essenversorgung (LUNA) und Cafeteria
- Blockunterricht (90 min.)
- Bundesfremdsprachenwettbewerb
- Prädikat "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- "Schule aktiv für unicef"
Standort:
Galileistraße 2-4
14480
Potsdam
Telefon:
0331 – 289 77 00
Fax:
0331 – 289 77 01
Website:
E-Mail:
Kontaktperson:
Schulleiter - Herr Uwe Schmidt | Kontaktperson Öffentlichkeitsarbeit - Frau Nadine Zöphel