Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide

Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e. V.

Leider kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten das Schloss nicht zugänglich halten; deshalb hat sich unser Förderverein seiner angenommen.

Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Parforceheide mit dem historisch wertvollen Jagdschloss und dem Kastellanshaus als Kulturstandort zu erhalten und als Ort der Erholung und Entspannung dauerhaft zu beleben. Der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide wurde am 6. Oktober 2003 gegründet, ist gemeinnützig und ins Vereinsregister eingetragen. 

Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen!

Das Jagdschloss und die Nebengebäude

Am Stern in der Parforceheide bei Potsdam steht das Jagdschloss, das 1730-1732 vom preußischen König Friedrich Wilhelm I. im Stil eines holländischen Bürgerhauses errichtet wurde.

Es ist das einzige von diesem König gebaute Schloss und nahezu in seinem Originalzustand erhalten. Der holzgetäfelte Saal diente als Speiseraum für das gesellige Beisammensein nach der Jagd. Er ist dekoriert mit Abwurfstangen des „Großen Hans“, eines kapitalen Hirschs aus dem königlichen Parforce-Garten und Gemälden, die den Hausherrn bei der Jagd zeigen. Dieser Jagdsaal besticht durch seine Aussicht durch die großen holländischen Fenster. Interessante Details befinden sich auch im Flur, in der Küche, im Adjutantenzimmer und im Schlafzimmer mit dem Alkovenbett des Königs.                  

Der Förderverein macht es möglich, dass Sie es an den hier angegebenen Veranstaltungstagen besichtigen können. In den Monaten Mai, Juni und September können Sie mit dem Förderverein auch Sonderführungen für Gruppen vereinbaren. Kontakt.

 Zur Schlossanlage gehören das Kastellanhaus, der ehemalige Pferdestall (Hauptmannshaus) und die Nebengebäude, die zeitgleich mit dem Schloss  erbaut wurden. Der Kastellan besaß schon im 18. Jhdt. das Schankrecht. Das Kastellanhaus war bis zur Schließung 1992 eine beliebte Ausflugsgaststätte der Region. Der ehemalige Pferdestall wird seit 1930 als Wohnhaus genutzt.

 Auf dem Gelände des heutigen Parkplatzes vor dem ehemaligen Pferdestall befand sich ursprünglich ein weiteres Fachwerkgebäude in den Maßen des Kastellanhauses und vermittelte der Anlage die für die Barockzeit typische Symmetrie. Der sog. königliche Jagdpavillon wurde jedoch bereits 1766 wegen Baufälligkeit abgetragen.

Hervorzuheben ist der Backofen, der durch Spendenmittel und Eigenleistungen des Vereins im Jahr 2011 denkmalgerecht wieder aufgebaut wurde und in dem nun zu bestimmten Veranstaltungen des Fördervereins erneut frisches Holzofenbrot gebacken wird.

 

Standort: 
Jagdhausstraße 32
14480 Potsdam
Telefon: 
0331–58291137
Kontaktperson: 
Dr. Bernd Küster