Ziel ist es, Lebens- und Lerninhalte für die Kinder zu schaffen, in denen sie selbstbestimmt und realitätsgerecht in einer Vertrauen und Geborgenhe
Kostenübernahme für digitale Endgeräte und Druckservice fürs Homeschooling
Familien im ALG II-Bezug haben jetzt die Möglichkeit, die benötigten digitalen Endgeräte für den pandemiebedingten Distanzunterricht als Mehrbedarf rückwirkend ab 1. Januar beim Jobcenter zu beantragen.
Gerne begleitet das AWO Büro KINDER(ar)MUT Familien bei der Beantragung der digitalen Geräte. Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie unter www.buero-kindermut.de
Weiterhin besteht die Möglichkeit Aufgaben und Schulmaterialien beim Büro KinderMut ausdrucken zu lassen. Schickt die Aufgaben per Mail an das buero-kindermut@awo-potsdam.de.
Schreibt eine Telefonnummer dazu, damit die Übergabe der Ausdrucke besprochen werden kann.
Hat sich nicht jeder schon einmal Gedanken gemacht, etwas in seiner Umgebung, in seinem Wohnumfeld zu verändern oder zu verbessern? Doch mit wem soll man seine Gedanken austauschen, wer kann Ansprechpartner sein oder gewonnen werden, gemeinsam mitzutun? Diese Möglichkeit besteht am Stern! Melden Sie sich einfach beim Stadtteilmanagement, Frau Kathrin Feldmann.
Mitmachen ist gefordert und wird gefördert. Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen können für Projekte finanzielle Unterstützung beantragen.
Am Stern ist die Stadtkontor GmbH mit der Durchführung des Stadtteilmanagements beauftragt und ist damit Ansprechpartner vor Ort. Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon: 0331-74357-14 oder per mail: k.feldmann@stadtkontor.de