Neuigkeiten aus dem Stadtteil - Am Stern

Veränderte Bürgerservice-Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Servicestellen im Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam haben aufgrund der Feiertage im Dezember 2020 veränderte Öffnungszeiten.

Das Bürgerservicecenter einschließlich des Fundbüros öffnet am Mittwoch, 23. Dezember 2020, sowie am Mittwoch, 30. Dezember 2020, um 8 Uhr und schließt dann um 14 Uhr.

Am 24. und 31. Dezember 2020 bleibt das Bürgerservicecenter geschlossen.

Laptops für das Schulzentrum am Stern Montessori Gesamtschule

Unter dem Motto „Unsere Zwanzig für Potsdam“ haben die Stadtwerke Potsdam eine besondere Aktion in der Potsdam-Crowd ins Leben gerufen.

Insgesamt 20 Projekte konkurrieren ab dem heutigen Freitag, 9.00 Uhr, auf der Stadtwerke-Spendenplattform potsdam-crowd.de um sowohl das Geld der Potsdamer als auch um das des kommunalen Unternehmens.

Es gibt ein neues Angebot im StadtteilLaden im Kirchsteigfeld

Mal-Zeit im StadtteilLaden

für gemeinsames Malen – vielfältig, nach eigenen Ideen, im Austausch miteinander und mit eigenem Material:

  • Farben, Pinsel, Stifte aller Art
  • Papier und alle bemalbaren Unterlagen (auch Steine, Porzellan…)

Ein erstes Treffen zum Kennenlernen wird stattfinden, sobald dies wieder möglich ist.

Bitte fragen Sie im StadtteilLaden nach dem Termin.

Bild: Dagmar Gau

Ein Jahr mit den "Wellenreitern" schwimmen lernen

Erste Bilanz des Spendenpaten-Projekt von AWO und Bäderlandschaft Potsdam

21 Potsdamer Mädchen und Jungen aus einkommensschwachen Familien haben mit Hilfe der „Wellenreiter“ bisher das Schwimmen gelernt. Diese Zwischenbilanz zogen die Projektinitiatoren – das Büro KINDER(ar)MUT des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. sowie die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) –  anlässlich des einjährigen Bestehens des Projektes „Wellenreiter - Schwimmpat/innen für Potsdamer Kinder“.

Mieterberatung in Drewitz

Aufgrund der aktuellen Situation finden die Sprech- und Beratungszeiten der Mieterberatung für die Bewohner*innen in Drewitz bis auf weiteres wieder telefonisch statt.

Sprechzeiten: Montag von 16.00 – 19.00 Uhr und Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr

Tel: 0331 – 600 856 70

Fax: 0331 – 600 842 59

Lerncafés müssen schließen!

Seit dem 9. November ist nun auch die Volkshochschule geschlossen.

Grund ist die Corona-Pandemie.

Das betrifft die Grundbildungs-Kurse und die Lerncafés.

In der Volkshochschule, am Schlaatz, im oskar und in Waldstadt.

Ihr könnt aber anrufen.

Texte, Ideen und Aufgaben können auch nach Hause geschickt werden.

Bei Fragen meldet Euch: 0331 289 65 85.

Oder: 0175 592 40 58.

Stadtteilfrühstück jetzt mobil

Ab Montag, dem 09. November, werden die Stadtteilfrühstücke des Büro KinderMUT zu einem Angebot in akuten Krisen.

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können die Stadtteilfrühstücke in den Bürgerhäusern der Kooperationspartner*innen im November nicht als Angebote vor Ort stattfinden.

Stattdessen hält das AWO Büro KinderMUT ein Angebot für Personen und Familien in Bedarfs- und Krisensituationen in Form eines „Ruf-Frühstück“ vor.

Stern-Center Potsdam

Aufgrund der aktuellen behördlichen Beschlüsse gemäß SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 30.10.2020 des Landes Brandenburg informiert das Stern-Center über Folgendes:

Kinderzuschlag für Familien mit kleinen Einkommen steigt auf 205 Euro

Der Kinderzuschlag für Familien mit kleinen Einkommen wird zum 1. Januar 2021 deutlich erhöht: Er steigt von 185 Euro um 20 Euro auf bis zu 205 Euro pro Monat pro Kind.

Nach dem am 29.10.2020 vom Bundestag beschlossenen „Zweiten Familienentlastungsgesetz“ wird das Kindergeld ab dem 1. Januar 2021 um 15 Euro erhöht.

Drucken von Schulmaterial? Das Büro KinderMut hilft!

Die Schule ist nach den Herbstferien wieder gestartet. Aktuell steigen auch die Corona-Infektionszahlen, sodass eventuell einzelne Schüler*innen oder Schulklassen in Quarantäne gehen müssen. – und damit wäre erneut Homeschooling angesagt.

Seiten

Neuigkeiten aus dem Stadtteil - Am Stern abonnieren